Ab dem 28. Juni 2025 wird es ernst: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote – dazu gehören Webseiten und Onlineshops – barrierefrei zu gestalten. Doch Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance, neue Zielgruppen zu erreichen und soziale Verantwortung zu zeigen.
Barrierefreiheit bedeutet, dass Ihre Webseite von allen Menschen genutzt werden kann – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Dazu zählen Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen sowie ältere Nutzer, die von klaren, zugänglichen Strukturen profitieren.
Eine barrierefreie Webseite berücksichtigt unter anderem:
– Einfache und klare Texte
– Alternativtexte für Bilder und Videos
– Klare und intuitive Navigation
– Technische Kompatibilität mit Hilfsmitteln wie Screenreadern
Das BFSG richtet sich an mittlere und große Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen, die Dienstleistungen oder Produkte online anbieten.
Ausgenommen: Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro.
Beispiele für betroffene Branchen:
– E-Commerce: Online-Shops und Marktplätze
– Finanzdienstleister: Banken und Versicherungen
– Transportwesen: Anbieter von Ticketsystemen oder Fahrplänen
– Öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen
1. Rechtliche Sicherheit: Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen und vermeiden Sie Bußgelder.
2. Erweiterte Zielgruppe: Erreichen Sie Millionen potenzieller Kunden, die auf barrierefreie Angebote angewiesen sind.
3. SEO-Boost: Barrierefreie Webseiten schneiden oft besser in Suchmaschinen ab.
4. Bessere Nutzererfahrung: Klare Navigation und verständliche Inhalte kommen allen Nutzern zugute.
Damit Ihre Webseite als barrierefrei gilt, sind folgende Maßnahmen wichtig:
– Texte: Klare Sprache und Alternativtexte für Bilder und Videos.
– Navigation: Vollständig mit der Tastatur bedienbar und logisch strukturiert.
– Kontraste: Hohe Farbkontraste für bessere Lesbarkeit.
– Technik: Kompatibilität mit Screenreadern und Verzicht auf blinkende Inhalte.
– Erklärung: Bereitstellung einer Barrierefreiheits-Erklärung.
Unsere Agentur hat sich auf die Umsetzung barrierefreier Webseiten spezialisiert. Wir bieten:
– Kostenlose Erstberatung: Wir prüfen Ihre Webseite und klären, welche Anpassungen nötig sind.
– Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Anpassungen für Ihre Branche.
– Transparente Preise: Festpreisangebote je nach Umfang Ihrer Webseite.
Fazit: Jetzt handeln und vorbereitet sein!
Nutzen Sie die Zeit bis 2025, um Ihre Webseite barrierefrei und zukunftssicher zu machen. Damit erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern steigern auch die Attraktivität und Funktionalität Ihrer digitalen Angebote.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten!
Weitere Informationen:
Lesen Sie unsere FAQ zur Barrierefreiheit (PDF) oder informieren Sie sich auf der offiziellen Webseite der Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Webdesign-Dienstleistungen zu erfahren und ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren. Ihr Erfolg ist unser Ziel!